Mietmängel und Mietminderung
Hundegebell und Hundekot
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den angegebenen Entscheidungen
immer
um Einzelfälle handelt, die nicht exakt auf andere Fälle angewendet werden können.
Die Entscheidungen stellen daher lediglich eine Orientierungshilfe dar.
Hundegebell (ständiges) OLG Düsseldorf, WM 1990, S. 400 (Auch Wachhunde dürfen nicht immer bellen.). OLG Hamm, Urteil vom 11.04.1988 - 22 U 265/87, DWW 1989, S. 257 = MDR 1988, S. 966 = WM 1990, S. 123 (Bellzeiten). LG Braunschweig, Az. 6 S 47/89. AG Düren, Urteil vom 30.08.1989 - 8 C 724/88, WM 1990, S. 117. |
. |
Hundekot im Sandspielplatz und im Treppenhaus AG Kiel, Urteil vom 19.09.1990 - 7 C 56/90, WM 1991, S. 343 (Hundekot lag teilweise tagelang im Treppenhaus; Der Sandspielplatz für die Kleinkinder war nicht mit frischem Sand versehen und der Hunde- und Katzenkot ist daraus nicht regelmäßig entfernt worden ...). |
5 % |
Hundekot im Treppenhaus AG Münster, WM 1995, S. 534. |
20 % |
aus: Joachim Dospil / Hedwig
Hanhörster
Tabellen für die Rechtspraxis, erschienen beim Carl
Heymanns Verlag, Köln;
ISBN 3-452-23896-2, Reihe: PRAXISWISSEN RECHT